Das Büro für Feminismus nimmt Gestalt an

Wir beziehen uns Büro in Bern

Bald gibt es das Büro für Feminismus auch ganz real mit einem Büro in Bern und einer Koordinatorin. Wir freuen uns sehr, dass Mirjam ab März ihre Arbeit aufnimmt. Sie übernimmt die Organisation administrativer Aufgaben, koordiniert unsere Kommunikation und behält den Überblick – denn noch befinden wir uns mitten in der Gründung unserer Genoss:innenschaft. Und das gibt viel zu tun. Ein Bankkonto muss eröffnet werden, die Webseite mit Inhalten gefüllt und vieles mehr.

Mirjam ist Mitgründerin und Teil unseres Kollektivs: feministische Ökonomie beherrscht sie ebenso wie CMS. Mirjams Superkraft? Ihr Talent für Vermittlung und Sprache.

Buero für Feminismus

Aktuell im Büro für Feminismus

Von einer Schicht zur nächsten: Der Arbeitstag einer Mutter.

Von einer Schicht zur nächsten: Der Arbeitstag einer Mutter.

Simona Isler (links) und Anja Peter (rechts). Bild: Elia Aiano.Pflege im Spital, Betreuung zu Hause, Rechnungen, Schlafmangel, Sorge um die Altersvorsorge – ein Tag, der kein Ende nimmt. Der Text von Simona Isler und Anja Peter zeichnet den Alltag einer Mutter nach,...

Sorge tragen: Betreuung als Wirtschaftsfaktor

Sorge tragen: Betreuung als Wirtschaftsfaktor

Betreuung, Unterstützung im Alltag und Pflege durch Angehörige ist wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft – und doch ist sie weitgehend unsichtbar und unbezahlt. Während betreuende Angehörige täglich enorme Leistungen erbringen, fehlt es an politischer und...

Einführung in die feministische Ökonomie

Einführung in die feministische Ökonomie

40 Jahre Gleichstellungspolitik: Zeit für eine Bilanz. Die Einkommenslücke der Frauen beträgt 100 Milliarden Franken im Jahr. Und ihre Renten sind rund 35 Prozent tiefer als jene der Männer. Ökonomische Unabhängigkeit ist für die allermeisten bis heute keine Realität geworden. Irgendwo sind wir falsch abgebogen…