Einführung in die feministische Ökonomie
Ein Kurs bei Movendo – dem Bildungsinstitut der Gewerkschaften
Mirjam Aggeler (links) und Anja Peter (rechts). Bild: Elia Aiano.
Was bedeutet es, Ökonomie aus einer feministischen Perspektive zu betrachten? Und warum stellt dieser Perspektivenwechsel alles auf den Kopf, was wir bisher über Wirtschaft wussten?
Der Kurs von Anja Peter und Mirjam Aggeler bei Movendo bietet eine Einführung in zentrale Fragen feministischer Ökonomie. Dabei geht es um nichts weniger als um das Fundament unserer Gesellschaft: um die notwendige Arbeit für unser Leben.
Wir lernen wichtige Zahlen und Fakten zur Sorgewirtschaft und der Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern, ordnen die relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen historisch ein und setzen uns mit Zukunftsperspektiven zur Bewältigung der sogenannten Sorge-Krise auseinander.
Wann: 26.05.2025, 09.00 – 17.30 Uhr
Wo: Winterthur, Parkhotel

Aktuell im Büro für Feminismus
Das Büro für Feminismus nimmt Gestalt an
Bald gibt es das Büro für Feminismus auch ganz real mit einem Büro in Bern und einer Koordinatorin. Wir freuen uns sehr, dass Mirjam ab März ihre Arbeit aufnimmt. Sie übernimmt die Organisation administrativer Aufgaben, koordiniert unsere Kommunikation und behält den...
Mehr Zeit und Geld für Sorgearbeit
Der Kostendruck auf die Sorgearbeit steigt und steigt. Das verschlechtert die Arbeitsbedingungen und schliesslich auch die Qualität der Arbeit an sich. Das betrifft uns alle. Und es betrifft insbesondere die Frauen. Denn sie leisten den Grossteil der bezahlten wie...