Willkommen im Büro für Feminismus

Wir sind ein Kollektiv und wir erarbeiten feministische Perspektiven auf Wirtschaft, unbezahlte und bezahlte Sorgearbeit, Mutterschaft, Kinderbetreuung und Gleichstellung. Wir vermitteln, konzipieren, beraten, forschen und schreiben. Wir entwickeln Projekte und führen sie durch. Wir kollaborieren mit Partner:innen im Bereich Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik. Wir bilden uns weiter, befähigen uns und tragen dieses Wissen nach aussen.

Das tun wir

Nach wie vor werden die meisten wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten ohne Berücksichtigung der Arbeits-, Einkommens- und Lebensrealitäten von Frauen geführt. Diese Leerstelle beruht nicht auf Zufälligkeiten. Es gibt eine frauenfeindliche Tradition in der Schweiz, verbunden mit einer ausgeprägt liberalen Wirtschaftsideologie. Dem wollen wir etwas entgegensetzen: mit Bildungsarbeit und Projekten machen wir die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von unbezahlter und bezahlter Sorgearbeit und den enormen Beitrag von Frauen sichtbar. Anknüpfend an bereits bestehendes Wissen und die vielfältigen Erfahrungen der Frauen- und feministischen Bewegung entwickeln wir Perspektiven für eine geschlechtergerechte und sorgezentrierte Gesellschaft.

Willst du mit uns zusammenarbeiten? Hast du Fragen? Oder Lust auf einen Kaffee?

Aktuell im Büro für Feminismus

Das Büro für Feminismus nimmt Gestalt an

Das Büro für Feminismus nimmt Gestalt an

Bald gibt es das Büro für Feminismus auch ganz real mit einem Büro in Bern und einer Koordinatorin. Wir freuen uns sehr, dass Mirjam ab März ihre Arbeit aufnimmt. Sie übernimmt die Organisation administrativer Aufgaben, koordiniert unsere Kommunikation und behält den...

Mehr Zeit und Geld für Sorgearbeit

Mehr Zeit und Geld für Sorgearbeit

Der Kostendruck auf die Sorgearbeit steigt und steigt. Das verschlechtert die Arbeitsbedingungen und schliesslich auch die Qualität der Arbeit an sich. Das betrifft uns alle. Und es betrifft insbesondere die Frauen. Denn sie leisten den Grossteil der bezahlten wie...

Einführung in die feministische Ökonomie

Einführung in die feministische Ökonomie

Mirjam Aggeler (links) und Anja Peter (rechts). Bild: Elia Aiano.Was bedeutet es, Ökonomie aus einer feministischen Perspektive zu betrachten? Und warum stellt dieser Perspektivenwechsel alles auf den Kopf, was wir bisher über Wirtschaft wussten? Der Kurs von Anja...