Von Biiip, Biiip, Biiip bis BIP

Vorlesung an der BFH

Von Biiip, Biiip, Biiip bis BIP, von Herztönen bis Hochkonjunktur: Was hat der Hebammenberuf mit feministischer Ökonomie zu tun?

Inwiefern betreffen (unzulängliche) wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftspolitische Instrumente die Geburtshilfe? Welchen (viel zu selten diskutierten) ökonomischen Dimensionen unterliegt die Arbeit von Hebammen?

Am 25. März 2025 halten wir für Hebammenstudierende an der Berner Fachhochschule BFH eine Vorlesung zu genau diesen Fragen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit den angehenden Hebammen im Modul «Aspekte der ethischen und ökonomischen Dimensionen der Hebammenarbeit».

Büro für Feminismus - Grafikelement

Aktuell im Büro für Feminismus

«Die Vorstellung eines Wachstumszwangs ist absurd»

«Die Vorstellung eines Wachstumszwangs ist absurd»

Riesige Abfallberge, fortschreitender Klimawandel, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse: Die Schattenseiten des ungebremsten Konsums zeigen sich deutlich. Trotzdem gibt es insgesamt wenig Widerstand. Warum? Das beleuchtet…

Zu Gast bei Radia LoRa

Zu Gast bei Radia LoRa

Anja Peter und Mirjam Aggeler waren im Vorfeld des 14. Juni 2025 zu Gast bei Radia LoRa. Jetzt ist die komplette Sendung Feministische Ökonomie und Care Revolution auf Soundcloud zum Nachhören bereit. Wir sprechen darüber, wie eine sorgezentrierte Gesellschaft…

Emanzipation und Arbeit

Emanzipation und Arbeit

Die Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt war keineswegs schon immer Dreh- und Angelpunkt von Gleichstellungs- und Wirtschaftspolitik. Der Beitrag von Anja Peter «Emanzipation und Arbeit. Gleichstellung, Wirtschaftswachstum und feministische Kritik seit 1970» nimmt diese Spur auf…