Von Biiip, Biiip, Biiip bis BIP
Vorlesung an der BFH
Von Biiip, Biiip, Biiip bis BIP, von Herztönen bis Hochkonjunktur: Was hat der Hebammenberuf mit feministischer Ökonomie zu tun?
Inwiefern betreffen (unzulängliche) wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftspolitische Instrumente die Geburtshilfe? Welchen (viel zu selten diskutierten) ökonomischen Dimensionen unterliegt die Arbeit von Hebammen?
Am 25. März 2025 halten wir für Hebammenstudierende an der Berner Fachhochschule BFH eine Vorlesung zu genau diesen Fragen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit den angehenden Hebammen im Modul «Aspekte der ethischen und ökonomischen Dimensionen der Hebammenarbeit».

Aktuell im Büro für Feminismus
Mehr Zeit und Geld für Sorgearbeit
Der Kostendruck auf die Sorgearbeit steigt und steigt. Das verschlechtert die Arbeitsbedingungen und schliesslich auch die Qualität der Arbeit an sich. Das betrifft uns alle. Und es betrifft insbesondere die Frauen. Denn sie leisten den Grossteil der bezahlten wie...
Einführung in die feministische Ökonomie
Mirjam Aggeler (links) und Anja Peter (rechts). Bild: Elia Aiano.Was bedeutet es, Ökonomie aus einer feministischen Perspektive zu betrachten? Und warum stellt dieser Perspektivenwechsel alles auf den Kopf, was wir bisher über Wirtschaft wussten? Der Kurs von Anja...